INNBRÜCKE NEUE
HUNGERBURGBAHN
Im Zuge des Neubaus der Innsbrucker Nordkettenbahn
wurde für die neu zu errichtende
Standseilbahn eine Innbrücke erstellt.
Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 240 m,
der Überbau besteht aus drei Teilen:
einem Kreisbogen mit Radius 200 m, einer Geraden
mit ca. 38 m Länge und einem weiteren
gegenläufigen Kreisbogen mit Radius 300 m.
Die Widerlager wurden auf beiden Flussufern
gegründet, im Fluss stehen zwei Pfeiler, welche
die Pylone der Schrägseilbrücke aufnehmen
und gleichzeitig die Lagerbank für den Überbau
bilden.
Das statische System der Brücke ist ein mit
acht Seilpaaren abgespannter Durchlaufträger
mit Spannweiten von 14 bis 20 m. Der Brückenüberbau
wurde als Kasten mit zwei geneigten
Stegen und unten und oben liegenden Horizontalverbänden
in Stahlbauweise ausgeführt,
die Pylone und Widerlager aus Stahlbeton.
PLANUNGSBETEILIGTE
Hungerburgbahn Innsbruck, Bauherr
Zaha Hadid Architects, Architektur
Köppl Ingenieure GmbH, Tragwerksplanung: Überbau und Pylone
ILF Ingenieure, Tragwerksplanung: Widerlager und
Fundamente