AUSLIEFERUNGS- UND
ERLEBNISZENTRUM
In den Jahren 2003 - 2007 errichtete die BMW
AG in München die sogenannte BMW-Welt. Der
Entwurf der Coop-Himmelb(l)au stellte ausführende
Firmen und planende Ingenieure vor
größte Herausforderungen.
Eine davon war der sog. Doppelkegel mit dem
Stahldach. Schnell stellte sich heraus, dass der
vom Generalplanerteam vorgelegte Entwurf kosten-
und terminmäßig nicht im vorgesehenen
Rahmen umsetzbar sein würde.
Im Auftrag der Arge Stahlbau-Fassade entwickelten
wir deshalb gemeinsam mit unserem
Arge-Partner eine Lösung, welche sowohl die
terminlichen als auch die kostenmäßigen Rahmenbedingungen
einzuhalten in der Lage war.
Gemeinsam mit unserem Auftraggeber fanden
wir auch eine Lösung, die es gestattete, vor
Fertigstellung der Massivkonstruktion die Stahlkonstruktion
zu montieren: Sie wurde auf Hilfspylonen
montiert und nach Fertigstellung der
Massivbauteile umgelastet. Um sicherzustellen,
dass sich im Endzustand infolge der vorhergehenden
Montagezustände keine ungewollten
Spannungsumlagerungen einstellten, bedurfte
es umfangreicher statischer Untersuchungen.
PLANUNGSBETEILIGTE
BWM AG, Bauherr
Coop-Himmelb(l)au, Architektur
Gartner | Maurer Söhne, Auftraggeber (Arge Stahlbau-Fassade)
Köppl Ingenieure GmbH, Tragwerksplanung Stahlbau (in Arge mit Ludwig+Weiler)